Egal ob jung oder alt, klein oder groß, dick oder dünn – das witzige Kaktus-Kostüm ist wirklich für jeden! Laura Wilhelm zeigt, wie Sie diese Idee ganz einfach selbst nähen können.
Für Kinder- oder Babykostüme bitte statt der Pfeifenputzer eine weiche Alternative wählen: Jerseygarn / Jerseykordel, Papierband / Papierkordel oder Schnur in Weiß
ODER: Sie erstellen sich einen passenden Schnitt, indem Sie ein passendes, weit geschnittenes Shirt als Grundlage nehmen.
Hierzu benötigen Sie Packpapier oder Zeitungspapier und ein passendes, eigenes T-Shirt, sowie Lineal, Bleistift, Schere und Maßband
Kappe: Vor dem Zuschnitt an allen Nähten und Kanten 1 cm Nahtzugabe anzeichnen. Oberteil: Den Angaben am jeweiligen Schnittmuster folgen
Schnittteil „Kappe“: 4 x aus Fleecestoff zuschneiden
Für die richtige Mützengröße den Kopfumfang messen und den entsprechenden Schnitt von der Schnittvorlage abpausen oder ausschneiden
Schnittteil „Blüte“: 7 x aus Organza zuschneiden
Für jede Blüte je sieben 12 x 12 cm große Quadrate aus dem Organza Stoff zuschneiden. Der genaue Zuschnitt der Blüten wird im Verlauf der Anleitung erklärt.
Der Schnitt kann auch beliebig verlängert werden, man kann die Seitennähte ausstellen (um das Oberteil als Kleid oder Tunika zu tragen) oder einfach gerade nach unten weiterziehen.
1. Vorder- und Rückenteil aus dem Fleecestoff zuschneiden.
2. Für eine gleichmäßige Verteilung der „Stacheln“ ein Raster auf die rechte Stoffseite von Vorder- und Rückenteil aufzeichnen: Mit Schneiderkreide oder Kreiderädchen in Schnittteilmitte beginnend vertikale Linien im Abstand von 5 cm zueinander zeichnen. Dann wieder auf der Mittellinie beginnend die Position der Stacheln im Abstand von 10 cm zueinander einzeichnen. An der nächsten Linie um 5 cm versetzt usw. – bis ein regelmäßiges Raster 10 x 10 cm entsteht. Am besten funktioniert das mit Hilfe einer Schneidematte und einem langen Lineal. Die Positionen können aber auch frei und unregelmäßig aufgezeichnet werden.
3. Die Pfeifenputzer mit einer Zange oder einer alten Schere halbieren und V-förmig zu „Stacheln“ biegen.
4. Den Zickzackstich der Nähmaschine auf Stichbreite 4 und Stichlänge 0 einstellen und die „Stacheln“ Stück für Stück damit festnähen. Dabei sorgfältig darauf achten, den Nähmaschinenfuß so zu setzen, dass die Nadel links und rechts des Pfeifenputzerdrahtes einsticht und den Stich anschließend verriegeln. (Für Maschinen ohne Verriegelungstaste: Stichlänge auf 0, Füßchen etwas versetzen und ein paar Stiche auf der Stelle nähen). Am Saum mit dem Feststeppen beginnen, so kann das Schnittteil im Laufe der Nähaktion rechts vom Nähmaschinenfüßchen eingerollt werden.
5. Die Stacheln auf Vorder- und Rückenteil aufnähen.
6. Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts legen und die Schulternähte aufeinander heften. Stacheln gegebenenfalls nach unten klappen, damit sie nicht in die Naht geraten.
7. Schulternähte mit Geradstich schließen.
8. Den Halsausschnitt und die Armausschnitte 1 cm nach innen umklappen und heften.
9. Die Armausschnitte mit einem dehnbaren Stich (z.B. Zickzackstich oder dreigeteilter Zickzackstich) feststeppen.
10. Die Seitennähte rechts auf rechts legen und heften und anschließend aufeinander steppen.
11. Den Saum 1 cm nach innen klappen und ebenfalls mit einem dehnbaren Stich feststeppen.
Im Studio: Laura Wilhelm, Textildesignerin
Ein kuscheliges und lustiges Schafkostüm selber nähen für Fasching! Am besten kleiden Sie gleich die ganze Familie als "Wollköpfe" ein und ziehen als Schafherde los!
Verwandeln Sie sich doch in eine Blume zu Fasching! Mit dieser selbst genähten Blumenkappe und einem dazu passenden Outfit aus dem eigenen Kleiderschrank geht das ganz einfach!
Fr. 22.2.2019 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Die bunte Faschingszeit ist wieder da. Alle Verkleidungskünstler freuen sich schon auf das Fest. Katrin Jordan zeigt 3 einfache DIY-Ideen für eine schnelle Verkleidung.
Fr. 11.2.2022 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Egal ob jung oder alt, klein oder groß, dick oder dünn – das witzige Kaktus-Kostüm ist wirklich für jeden! Laura Wilhelm zeigt, wie Sie diese Idee ganz einfach selbst nähen können.
Fr. 10.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Ob Narri-Narro, Helau oder Alaaf – kulinarisch haben alle eines gemeinsam: Die Liebe zu Fettgebackenen an den närrischen Tagen. Eberhard Braun backt heute Schlosserbuben und Nonnenfürzle!
Fr. 10.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Markus Bundt ist im Saarland, in der Region rund um Saarbrücken unterwegs. Er startet in Karlsbrunn auf dem Warndt-Wald-Weg und wird dabei von Madeleine Schiller begleitet.
Fr. 10.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Floristmeister Nikolaus Hertweck zeigt eine frühlingshafte Tischdekoration mit Hartriegel und Freesien.
Fr. 10.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Tischdekoration mit Freesien, eine kreative Faschingskostümidee , sowie eine leckere Creme aus Matcha - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Fr. 10.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Rhododendren richtig pflegen, alles wissenswertes rund um die richtige Zahnpflege, sowie eine leckere Creme aus Matcha - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Do. 9.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Fitnessübungen für Ihren Nacken und Rücken, viele Tipps wie Sie beim Wäsche waschen Geld sparen können , sowie ein leckeres Szegediner Gulasch - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Mi. 8.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Schädlinge an Zimmerpflanzen natürlich bekämpfen, alles Wissenswerte rund um Ihre Finanzen, sowie ein leckere Rettichkuchen und Rettichsalat - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Di. 7.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Eine Nisttasche für den Zaunkönig, alles wissenswerte für Mieter, sowie gebratene Kartoffelraspeln mit Klatschgurken - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Mo. 6.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Ein Strauß mit Anemonen, schöne Schmuck-Sammlerstücke, sowie eine leckere Blutorangentorte - das sind nur einige der Themen von "Kaffee oder Tee".
Fr. 3.2.2023 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen
Noch mehr kreative Ideen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal! Reinklicken und kreativ werden!
Unsere kreativen Ideen finden Sie auch auf unserem Instagramprofil einfachkreativ.